Die königliche Familie Bulgariens macht eine schmerzhafte Prüfung durch. Prinzessin Marie-Louise, die Schwester von König Simeon II, hat ihren Ehemann verloren. Bronislaw Chrobok starb im Alter von 91 Jahren in New Jersey.
Lesen Sie auch: Prinz Simeon von Bulgarien erhält sein internationales Abitur unter den bewundernden Blicken des Königs
Schwager von König Simeon II. von Bulgarien im Alter von 92 Jahren verstorben
Der Schwager von König Simeon II. starb im Alter von 91 Jahren am 30. Juni 2025. Bronislaw Chrobok war 56 Jahre lang der zweite Ehemann von Prinzessin Marie-Louise gewesen. Bronislaw war ein zurückhaltender Mann, aber ein geschätztes Mitglied der königlichen Familie. Prinzessin Marie-Louise und Bronislaw heirateten 1969 in Toronto. Das Paar hatte zwei Kinder. Nachdem sie in Kanada gelebt hatten, ließen sie sich in New Jersey in den USA nieder.

Lesen Sie auch: König Juan Carlos veröffentlicht seine Memoiren: „Ich habe das Gefühl, dass man mir meine Geschichte stiehlt“
Laut derTodesanzeige wurde Bronislaw Chrobok am 27. August 1933 in Katowice, Polen, geboren. Er war der Sohn eines Brigadegenerals der polnischen Armee, der 1939 mit seiner Familie nach Großbritannien geflohen war. Er studierte an der Fakultät für Pharmazie der Universität London. Nach einem ersten Teil seiner Karriere in der Pharmaindustrie wurde Bronislaw Investmentbanker. Er wanderte 1954 nach Kanada aus und wechselte dann zur Wall Street in New York, wo er Eurobrokers gründete.

Lesen Sie auch: Der Herzog von Bayern und Prinz Poldi feiern 150 Jahre Münchner Opernfestspiele
Prinzessin Marie-Louise hatte Bronislaw 1969 in Kanada geheiratet
Mit 92 Jahren ist Prinzessin Marie-Louise nun Witwe. Glücklicherweise ist sie von ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln umgeben. Nachdem sie im Alter von zehn Jahren ihren Vater, König Boris III. von Bulgarien, verloren hatte, erlebte sie den Fall der Monarchie im Jahr 1946: Ihr Bruder, König Simeon II., wurde von den Kommunisten entthront, sodass die königliche Familie aus Bulgarien fliehen musste. Zunächst ließ sich die bulgarische Königsfamilie in Ägypten nieder, wo auch ihr mütterlicher Großvater, König Viktor Emanuel III. von Italien, lebte. Später zog sie nach Spanien.

Prinzessin Marie-Louise heiratete 1957 Prinz Karl von Leiningen, den zweiten Sohn des 6. Prinzen von Leiningen und der Großfürstin Maria Kirillowna von Russland. Das Paar hatte zwei Kinder: Prinz Boris (1960) und Prinz Hermann von Leiningen (1963). Marie-Louise und ihr erster Ehemann trennten sich 1968. Prinzessin Marie-Louise hat daher zwei Kinder aus ihrer ersten Ehe und zwei Kinder aus ihrer zweiten Ehe. Alexandra (1970) und Pawel (1972), die beiden Kinder aus der Ehe zwischen Marie-Louise und Bronislaw, erhielten von ihrem Onkel, König Simeon II., den Titel Prinz und Prinzessin von Koháry.

Prinz Boris von Leiningen, der erste Sohn von Prinzessin Marie-Louise, hat drei Kinder: Nicholas (1991), Karl Heinrich (2001) und Juliana (2003). Prinz Hermann, der zweite Sohn von Prinzessin Marie-Louise, und seine Frau, Prinzessin Deborah, geborene Deborah Cully, haben drei Töchter: Tatiana (1989), Nadia (1991) und Alexandra (1997). Tatjana und Nadia haben jeweils zwei Kinder. Alexandra und Pawel haben drei bzw. zwei Kinder. Prinzessin Deborah würdigte Bronislaw als „so liebenswürdig und wohlwollend“.“ Er teilte sein Leben und seine Geschichte mit uns durch seine eindringlichen Erzählungen, und wir hatten das Glück, sie zu hören. Seine Freundlichkeit und Gastfreundschaft werden uns für immer in Erinnerung bleiben“.