Der Königliche Hof von Albanien hat die Verlobung von Kronprinz Leka, dem Enkel von König Zog I., bekannt gegeben. Prinz Leka und seine Verlobte Blerta Celibashi feierten am 11. Oktober den ersten Schritt ihrer Verlobung.
Lesen Sie auch: Prinz Leka und Blerta in der ungarischen Botschaft, um gemeinsam mit kreativen Kindern das Andenken an Königin Geraldine zu ehren
Kronprinz Leka und Blerta Celibashi sind verlobt
Umgeben von Freunden und Familienmitgliedern feierten der 43-jährige Kronprinz Leka und Blerta Celibashi am 11. Oktober 2025 im Badeort Ksamil ihre Verlobung. Der Königshof gab die frohe Botschaft am nächsten Tag bekannt. Kronprinz Leka ist das derzeitige Oberhaupt der Königsfamilie und Enkel von König Zog I. und Königin Géraldine. Der Prinz ist seit seiner medienwirksamen Scheidung mit der Fotografin liiert.

Lesen Sie auch: Kronprinz Leka und Blerta kehren zurück in die Schule, verliebt wie eh und je, und verschenken Schulmaterialien
„Die königliche Familie teilt ihre Freude mit dem albanischen Volk und bedankt sich herzlich bei allen, die ihr zu diesem freudigen Anlass Glückwünsche übermittelt haben“, fügt der Königshof in seiner Erklärung hinzu. Es wurden zwei Fotos des Paares veröffentlicht, auf denen Blerta den neuen Ring an ihrem Finger dezent zur Geltung bringt. Blerta trägt ein elfenbeinfarbenes Satinkleid, das auf ein bevorstehendes weißes Kleid hindeutet.

Lesen Sie auch: Prinzessin Geraldines magischer Geburtstag im Königreich Arendelle
Kronprinz Leka ist Vater einer Tochter, Prinzessin Géraldine, die 2020 aus seiner früheren Ehe mit der Schauspielerin Elia Zaharia geboren wurde, von der er seit April 2024 geschieden ist. Kronprinz Leka steht vielen Königsfamilien nahe und ist mit allen zehn derzeitigen europäischen Monarchen verwandt. Seine Großmutter, Königin Géraldine, war eine ungarische Gräfin aus der Familie d’Apponyi. Prinz Jean-Georges II. von Anhalt-Dassau (1627-1693) ist der gemeinsame Vorfahr von Prinz Leka und den zehn europäischen Monarchen.

Ahmet Zogu (1895–1961), Sohn des Gouverneurs Jamal Pascha Zogu, wurde 1922 Ministerpräsident Albaniens. Er wurde 1925 zum Präsidenten gewählt und ernannte sich 1928 unter dem Namen Zog I. selbst zum König der Albaner. Die albanische Königsfamilie ist also noch recht jung, und obwohl mehrere Mitglieder der Familie im Laufe der Jahrhunderte hohe Ämter im Land bekleideten, hatte sie ursprünglich keine Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen europäischen Königsfamilien. Am 27. April 1938 heiratete König Zog I. die Gräfin Géraldine Apponyi de Nagy-Appony, eine junge ungarische Gräfin. Königin Géraldine schenkte ihm einen einzigen Sohn, Leka. Dieser hatte ebenfalls einen einzigen Sohn, der ebenfalls Leka hieß.
König Zog I. wurde 1939 aufgrund der Expansionsbestrebungen Mussolinis, der Albanien zu einer italienischen Kolonie machen wollte, ins Exil gezwungen. König Zog lebte im Exil in mehreren Ländern, hauptsächlich in Ägypten. Er starb im Alter von 65 Jahren am 9. April 1961 im Foch-Krankenhaus im Departement Hauts-de-Seine. Seine Frau, Königin Géraldine, ihr einziger Sohn, Prinz Leka, und ihr Enkel, Prinz Leka II., konnten 2002 nach Albanien zurückkehren und beendeten damit das 63-jährige Exil der Königsfamilie. Königin Géraldine starb wenige Monate später.