König Mohammed VI. hat dieses Jahr die Feierlichkeiten zum Thronfest in M’diq geleitet. Der alawitische Monarch war von seinem Sohn, dem Kronprinzen Moulay El Hassan, seinem Bruder, Prinz Moulay Rachid, und den höchsten Vertretern des Landes umgeben. Bei dieser Feier ehrte der marokkanische König auch die Spielerinnen der Nationalmannschaft, die sich beim Afrikanischen Nationen-Pokal der Frauen 2024 hervorgetan hatten.
Lesen Sie auch: Prinzessin Charlotte und Prinz William treffen in Basel auf Prinzessin Leonor und Infantin Sofía von Spanien auf der Tribüne
König Mohammed VI., Kronprinz Moulay El Hassan und Prinz Moulay Rachid in M’diq zum Thronfest
Der 30. Juli ist ein Feiertag für die Marokkaner, an dem die Verbundenheit zwischen dem Volk und seinem Herrscher gefeiert wird. In M’diq, einem Vorort von Tetouan, organisierte König Mohammed VI. dieses Jahr seine Thronfeier. Der Thronfesttag erinnert an den 30. Juli 1999, den Tag seiner Thronbesteigung vor 26 Jahren. Die Thronbesteigungszeremonie fand wenige Tage nach dem Tod seines Vaters und dem eigentlichen Datum seiner Thronfolge, dem 23. Juli, statt.

Lesen Sie auch: Der Herzog von Bayern und sein Begleiter sowie Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele
Der 61-jährige König Mohammed VI. wurde von seinem Sohn, dem 22-jährigen Kronprinzen Moulay El Hassan, und seinem treuen Bruder, dem 55-jährigen Prinzen Moulay Rachid, begleitet, um auf dem Platz vor der Präfektur von M’diq-Fnideq seine 26-jährige Regierungszeit zu feiern. Die im Fernsehen übertragene Zeremonie begann mit der marokkanischen Nationalhymne und einer 21-fachen Kanonenschuss-Salve. Anschließend schritten die Gäste einzeln vor dem Herrscher vorbei und küssten ihm die Hand.


Lire aussi : Le roi Mohammed VI réapparaît avec son fils et son frère après trois mois hors des radars
Die höchsten Vertreter des Landes waren anwesend, darunter Premierminister Aziz Akhannouch sowie die Präsidenten der beiden Kammern, Rachid Talbi Alami und Mohamed Ould Errachid, um an dieser Zeremonie teilzunehmen, die „& nbsp;dem marokkanischen Volk Gelegenheit bietet, seine Achtung vor der königlichen Person zu bekräftigen, deren Handeln das Land in politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht verändert hat”, wie Quid erklärt.
Lesen Sie auch: Prinzessin Ingrid Alexandra teilt die ersten Augenblicke ihres neuen Lebens in Sydney
Die Atlas-Löwinnen werden beim Thronfest 2025 geehrt
Die hohen Vertreter der Justiz waren ebenfalls durch den Präsidenten des Obersten Justizrats und den Generalstaatsanwalt beim Kassationsgerichtshof, den Präsidenten des Verfassungsgerichts und den Ersten Präsidenten des Rechnungshofs vertreten. Ausländische Botschafter in Marokko nahmen an der Zeremonie teil, und natürlich begrüßten mehrere Führungskräfte der Streitkräfte den Souverän, darunter Generalleutnant Mohamed Berrid.

König Mohammed VI. hatte auch hochrangige Vertreter aller Religionsgemeinschaften des Landes eingeladen, darunter die Pastorin Karen Thomas Smith, Präsidentin der Evangelischen Kirche in Marokko, Mgr. Maxime Massalitine, Präsident der Russisch-Orthodoxen Kirche in Marokko, Yossef Israel, Oberrabbiner von Casablanca, und Mgr. Emilio Rocha Grande, Erzbischof von Tanger.

Die Überraschung des Tages war die Anwesenheit von Gianni Infantino, Präsident der FIFA, und Fouzi Lekjaa, Präsident des Königlich-Marokkanischen Fußballverbands (FRMF). Die beiden Fußballgrößen hatten die Einladung angenommen, weil der Monarch der Frauenfußballnationalmannschaft seine Ehrerbietung erweisen wollte. Die Löwinnen des Atlasgebirges belegten 2024 den zweiten Platz bei der Frauen-Afrikameisterschaft. Der Gewinn des Afrikanischen Nationen-Pokals im Frauenfußball verpassten die Löwinnen nur knapp, nachdem sie im Finale gegen Nigeria unterlagen.
Die Agentur MAP berichtet über die Äußerungen von Ghizlane Chebbak, der Kapitänin der Mannschaft, die betonte, dass diese königliche Geste der Güte „eine Quelle der Motivation ist, um noch härter für die nächste Afrikameisterschaft zu arbeiten”. Die Verantwortlichen der Nationalmannschaft bestätigten, dass diese Einladung das Team motivieren werde, „auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen, um den Erwartungen Seiner Majestät des Königs und des gesamten marokkanischen Volkes gerecht zu werden”.
Am Rande der Thronfeier hielt König Mohammed VI. am 29. Juli seine traditionelle Rede. In diesem Jahr bekräftigte der marokkanische König seinen Aufruf zu einem „brüderlichen und aufrichtigen Dialog” mit Algerien, obwohl die diplomatischen Beziehungen zu dem Nachbarland seit 2021 abgebrochen sind. König Mohammed VI. versprach der Bevölkerung Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung, zur Stärkung der sozialen Grundversorgung und zur Einleitung von Projekten zur integrierten territorialen Modernisierung. „Es gibt weder heute noch morgen Platz für ein Marokko, das mit zwei Geschwindigkeiten voranschreitet. Liebes Volk, es ist an der Zeit, einen echten Aufschwung bei der allgemeinen Modernisierung der Gebiete und beim Abbau sozialer und räumlicher Ungleichheiten einzuleiten. Unser Ziel ist es, dass alle Bürger, ohne Unterschied und ohne Ausgrenzung, in jeder Region von den Früchten des Fortschritts und der Entwicklung profitieren.“