Margareta von Rumänien feiert den 150. Geburtstag von Königin Marie in der anglikanischen Kirche in Bukarest

Am Montag würdigte die Kronprinzessin von Rumänien ihre Vorfahrin Königin Mary, indem sie an einer Veranstaltung zum 150. Geburtstag von Königin Mary teilnahm. Die anglikanische Kirche in Bukarest war Gastgeberin der von der britischen Botschaft organisierten Veranstaltung.

Lesen Sie auch: Prinzessin Sofia von Rumänien in Schottland anlässlich des 150. Geburtstages von Königin Maria

Margareta und Radu von Rumänien in der anglikanischen Kirche von Bukarest zum Gedenken an das Leben von Königin Marie

Prinzessin Marie von Großbritannien, Tochter des Herzogs von Edinburgh, wurde am 29. Oktober 1875 während der Regierungszeit ihrer Großmutter Königin Victoria geboren. Ihr Vater, Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh, wurde im August 1893 Herrscher des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Einige Monate zuvor, am 10. Januar 1893, heiratete Prinzessin Marie Prinz Ferdinand von Rumänien, Neffe und Thronfolger von König Carol I. Ferdinand bestieg 1914 den Thron und Marie wurde Königin von Rumänien.

Margareta und Radu von Rumänien werden vor dem Eingang der anglikanischen Kirche in Bukarest empfangen (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Die Hüterin der Krone wird in der anglikanischen Kirche empfangen, um ihrer Urgroßmutter die Ehre zu erweisen (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien feiert im Elisabeta-Palast das 175-jährige Bestehen der rumänischen Gendarmerie

Am Montag, dem 20. Oktober 2025, würdigte Margareta von Rumänien, älteste Tochter von König Michael I. und Nachfahrin von Königin Marie, ihre Vorfahrin. Die Kronwächterin wurde von ihrem Ehemann, Prinz Radu, begleitet, als sie sich zur anglikanischen Kirche in Bukarest begab, wo eine Feier zum 150. Geburtstag von Königin Marie von Rumänien stattfand. Die Veranstaltung wurde von der britischen Botschaft in Bukarest organisiert.

Porträt von Königin Marie von Rumänien bei ihrer Krönung (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Priester Nevsky Everett von der anglikanischen Gemeinde Bukarest hält eine Begrüßungsrede (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Lesen Sie auch: Margareta und Radu von Rumänien besuchen das Finale des Königspokals von Oină

Der Priester Nevsky Everett von der anglikanischen Gemeinde in Bukarest hielt eine Begrüßungsrede, in der er an die Geschichte seiner Gemeinde und die Rolle erinnerte, die Königin Marie in dieser Geschichte gespielt hat. Königin Marie kam mit ihrem Glauben nach Rumänien, aber ihr spiritueller Weg ist äußerst reichhaltig und erstaunlich. Königin Marie hat stets die Multikonfessionalität ihrer Familie verteidigt. Marie heiratete einen Orthodoxen. Sie selbst konvertierte 1926 zum orthodoxen Glauben. Gegen Ende ihres Lebens schloss sie sich dem Bahá’í-Glauben an. Sie ist die einzige Monarchin weltweit, die diese Religion angenommen hat.

Das Königspaar nimmt an einer Feier zu Ehren von Königin Marie teil (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Königin Marie war eine ganz besondere Persönlichkeit mit ausgeprägten künstlerischen und literarischen Begabungen. Ihre Persönlichkeit stand im Mittelpunkt dieses Abends. Margerata und Radu von Rumänien wohnten insbesondere einem klassischen Konzert bei, das die kulturellen Verbindungen zwischen Rumänien und dem Vereinigten Königreich würdigte. Das Konzert wurde von der Sopranistin Andreea Novac und der Pianistin Adina Cocargeanu gegeben, die Werke von Georges Enesco, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel interpretierten.

Rede des britischen Botschafters in Rumänien, Giles Portman (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Nach dem Konzert sprach Giles Portman, britischer Botschafter in Bukarest, über die besondere Bedeutung des Jubiläums der Geburt von Königin Marie, die Rolle der anglikanischen Kirche im spirituellen Leben Rumäniens und die Bedeutung der Feierlichkeiten zu Ehren von Königin Marie an diesem Ort der Verehrung. Die Königin selbst besuchte diese Kirche vor ihrer Konversion. Der Botschafter erinnerte daran, dass derzeit in London eine Ausstellung mit Aquarellen von Königin Marie zu sehen ist. König Charles III. hat diese Ausstellung, die vom Rumänischen Kulturinstitut in London mit Unterstützung der Stiftung des Königs organisiert wurde, bereits besucht.

Entdeckung des Werks „Florilegium” (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

An der Veranstaltung nahmen Vertreter des in Bukarest akkreditierten diplomatischen Corps, Parlamentarier, Journalisten und ein breites Publikum teil, berichtet die Agentur AGERPRES. Margareta und Radu bewunderten die Kunstwerke, die Königin Marie gewidmet sind und zu diesem Anlass in der Kirche ausgestellt wurden, und unterhielten sich mit den rumänischen und britischen Persönlichkeiten, die an der Feier teilnahmen. Außerdem wurde das Buch „Florilegium” vorgestellt. Dieses Buch widmet sich der Flora Siebenbürgens anhand von Aquarellen von Königin Marie. Das Buch wurde parallel zur Ausstellung in London herausgegeben.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr