Die luxemburgischen Prinzen bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein

Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein heiratete am 30. August in Vaduz Leopoldo Maduro Vollmer. Zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen des Kontinents nahmen an der Hochzeit teil, darunter auch Mitglieder der luxemburgischen Großherzogsfamilie. Die Anwesenheit von Prinz Sebastian, dem jüngsten Sohn von Großherzog Henri, war aufgrund der engen Verwandtschaft zwischen den Prinzen von Luxemburg und den Prinzen von Liechtenstein keine wirkliche Überraschung.

Lesen Sie auch: Fotos von der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein, die in einem brodelnden Fürstentum gefeiert wurde

Prinzessin Margaretha von Luxemburg bei der Hochzeit ihrer Nichte

Die Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein und dem venezolanischen Bankier Leopoldo Maduro Vollmer wurde am Samstag, dem 30. August, in Vaduz gefeiert. Die Hochzeit wurde von der Bevölkerung mit Spannung erwartet, da sie seit 1999 keine Hochzeit eines Nachkommens ihres Herrschers mehr in ihrem eigenen Land miterlebt hatte. Auch Königsfamilien aus ganz Europa und Mitglieder des europäischen Adels waren in die Hauptstadt des kleinen Fürstentums gereist, um an dieser Hochzeit teilzunehmen. Unter ihnen befanden sich mehrere Mitglieder der luxemburgischen Großherzogsfamilie, da die Braut eine Nichte von Prinzessin Margaretha von Luxemburg ist.

Der Erbprinz Alois von Liechtenstein begleitet seine Tochter, Prinzessin Marie Caroline, am 30. August 2025 (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Lesen Sie auch: Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein trägt wie ihre Großmutter bei ihrer Hochzeit das Diadem der Habsburger

Prinzessin Marie Caroline ist die einzige Tochter unter den vier Kindern von Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie. Erbprinz Alois ist der älteste Sohn von Fürst Hans-Adam II., der seit 1989 über den 161 Quadratkilometer großen Alpenstaat herrscht. Kronprinz Alois regiert das Land faktisch seit mehr als zwanzig Jahren, seit sein Vater ihm 2004 die Regentschaft übertragen hat. Prinzessin Marie Caroline ist das erste der vier Kinder des Regenten, das heiratet. Ihr älterer Bruder, Kronprinz Joseph Wenzel, ist unverheiratet.

Prinz Nikolaus von Liechtenstein und seine Frau, Prinzessin Margaretha von Luxemburg, bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Stammbaum, der die jüngste Verwandtschaft zwischen der Fürstenfamilie von Liechtenstein und der belgischen Königsfamilie verdeutlicht (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Verlobung in der Fürstenfamilie von Liechtenstein vor der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline

Erst im 18. Jahrhundert erlangte die Fürstenfamilie endlich die Souveränität über einen Staat, weshalb die Fürsten von Liechtenstein lange Zeit Adlige und keine königlichen Prinzessinnen heirateten. Im Jahr 1903 heiratete Fürst Alois von Liechtenstein, der Urgroßvater von Prinzessin Marie Caroline, Erzherzogin Elisabeth von Österreich und schuf damit eine erste wichtige Verbindung zur österreichischen Kaiserfamilie und damit auch eine Verwandtschaft mit anderen Königsfamilien, die ebenfalls mit der Dynastie der Habsburger-Lothringer verbunden waren. Im Jahr 1993 war es an einem anderen Alois, diesmal dem Sohn von Hans-Adam II., die Fürstenfamilie mit einer weiteren prestigeträchtigen Dynastie zu verbinden, den Wittelsbachern, indem er Herzogin Sophie in Bayern heiratete, Tochter des Herzogs in Bayern und Nichte des Herzogs von Bayern, einer Nachfahrin von König Ludwig III., dem letzten König von Bayern. Durch diese Heirat sind die Kinder von Alois und Sophie mit allen europäischen Königsfamilien verwandt. Die Monarchen mit den engsten Verwandtschaftsbeziehungen sind König Philippe von Belgien und Großherzog Henri von Luxemburg.

Prinz Nikolaus von Liechtenstein mit seiner Frau, Prinzessin Margaretha von Luxemburg, und ihren Kindern und Stiefkindern. Von links nach rechts: Prinz Josef Emanuel mit seiner Frau Prinzessin Claudia, Prinzessin Marie-Astrid und ihr Ehemann Raphael Worthington, Prinzessin Maria Annunciata und ihr Ehemann Emanuele Musini neben Prinz Nikolaus und Prinzessin Margaretha (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinzessin Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer verlassen als glückliches Brautpaar die Kathedrale (Foto: Walter Bieri/AP/SIPA)

Lesen Sie auch: Erster Auftritt der strahlenden Prinzessin Marie Caroline mit ihrem Verlobten wenige Tage vor ihrer Hochzeit in Liechtenstein

Prinz Sebastian von Luxemburg unter den Pagen bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline

Die großherzogliche Familie wurde durch Prinzessin Margaretha von Luxemburg, eine der Schwestern von Großherzog Henri, sowie durch Prinz Sébastien, den jüngsten Sohn von Großherzog Henri, vertreten. Die 68-jährige Prinzessin Margaretha heiratete 1982 Prinz Nikolaus. Das Paar war bei der Hochzeit von Marie Caroline mit seinen drei Kindern und Schwiegerkindern anwesend: Prinzessin Maria Annuciata und Emanuele Musini, Prinzessin Marie-Astrid und Ralph Worthington sowie Prinz Josef-Emanuel und seine Frau Prinzessin Claudia.

Prinzessin Maria Annunciata hat die Besonderheit, die Nichte zweier Staatsoberhäupter zu sein: des Fürsten Hans-Adam II. von Liechtenstein und des Großherzogs Henri von Luxemburg (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Erzherzog Alexander von Habsburg-Lothringen, Sohn von Erzherzog Karl Christian und Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg, ist ebenfalls ein Neffe von Großherzog Henri, der bei der Hochzeit von Marie Caroline in Vaduz anwesend war (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS).

Lesen Sie auch: Ein neuer Prinz wurde heimlich in der Fürstenfamilie von Liechtenstein geboren

Die kleine Althea Georgina Worthington, Tochter von Prinzessin Marie-Astrid, war eines der kleinen Blumenmädchen, die halfen, die Schleppe der Braut zu tragen. Der 33-jährige Prinz Sebastian von Luxemburg ist das jüngste der fünf Kinder von Großherzog Henri. Nächsten Monat wird Großherzog Henri zugunsten seines Sohnes Guillaume, dem älteren Bruder von Sébastien, abdanken.

Prinz Sebastian von Luxemburg (Mitte) vor dem Eingang der Kathedrale von Vaduz (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinz Sebastian von Luxemburg (zweiter von rechts) mit den Ehrengästen um den Bischof der österreichischen Diözese Feldkirch, Benno Elbs, der auch das Amt des Apostolischen Administrators der Erzdiözese Vaduz innehat (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinz Sebastian mit seinem Cousin, Prinz Henri von Bourbon-Parma, und Prinzessin Gabriella, geborene Erzherzogin von Österreich. Henri und seine Frau Gabriella sind beide Nachkommen der Großherzogin Charlotte von Luxemburg (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Es war nicht verwunderlich, dass Vertreter der großherzoglichen Familie bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline anwesend waren. Prinz Rupprecht von Bayern, Sohn von König Ludwig III., und seine Frau, Prinzessin Marie-Gabrielle von Bayern, sind die Ururgroßeltern von Prinzessin Marie-Caroline. Marie-Gabrielle von Bayern war die Schwester von Elisabeth von Bayern, die durch ihre Heirat mit Albert I., dem Nachfolger von König Leopold II. im Jahr 1934, Königin der Belgier wurde.

Prinzessin Maria Annunciata und ihre Schwester Prinzessin Marie-Astrid von Liechtenstein, Nichten von Großherzog Henri von Luxemburg (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Die beiden Schwestern Marie-Gabrielle und Elisabeth sind jeweils die Urgroßmütter der Erbprinzessin Sophie, von König Philippe und von Großherzog Henri. Der luxemburgische Souverän ist ebenfalls ein Urenkel von Königin Elisabeth von Belgien und somit ein Cousin der Erbprinzessin Sophie. Ihr nächster gemeinsamer Vorfahr ist somit Karl Theodor von Bayern (1839–1909), der Vater von Marie-Gabrielle und Elisabeth.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr