An diesem Nationalfeiertag teilte sich die belgische Königsfamilie in drei Gruppen auf, um in den drei Regionen des Landes an einem Te Deum teilzunehmen. Prinz Laurent, der Bruder von König Philippe, vertrat die Königsfamilie in Bergen, wo er zusammen mit seiner Frau, Prinzessin Claire, anwesend war.
Lesen Sie auch: König Philippe, Königin Mathilde und ihre vier Kinder eröffnen die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag 2025
Prinz Laurent und Prinzessin Claire in der Stiftskirche Sainte-Waudru in Bergen am 21. Juli
Der 21. Juli, belgischer Nationalfeiertag, ist ein ereignisreicher Tag für die Königsfamilie. Am Vormittag beginnen die Mitglieder der Königsfamilie die Feierlichkeiten mit einem Besuch in der Kirche. König Philippe, Königin Mathilde und ihre vier Kinder nehmen an einem Te Deum in der Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel teil. Die beiden anderen Regionen des Landes kommen ebenfalls nicht zu kurz: Der Bruder und die Schwester des Königs werden nach Flandern und Wallonien entsandt, um die königliche Familie zu vertreten.


Lesen Sie auch: Nationalfeiertagsrede: König Philippe verurteilt die Lage im Nahen Osten als „Schande für die Menschheit“
In diesem Jahr war Prinz Laurent dazu bestimmt, die königliche Familie in Bergen in der Provinz Hennegau zu vertreten. Der 61-jährige Prinz Laurent von Belgien nahm zusammen mit seiner 51-jährigen Ehefrau Prinzessin Claire an einem Te Deum in der Stiftskirche St.-Waudru in Bergen teil. Sie wurden vom Bürgermeister von Bergen, Nicolas Martin, und dem Gouverneur der Provinz Hennegau, Tommy Leclercq, begleitet. Das Te Deum ist keine Messe, sondern eine Feier mit gesungenen Lobliedern. Die königliche Familie nimmt üblicherweise am Te Deum zum Königstag und zum Nationalfeiertag teil. Wie es die Tradition will, begaben sich Prinz Laurent und Prinzessin Claire nach der Zeremonie zu den vor dem Eingang der Stiftskirche versammelten Bürgern.


Lesen Sie auch: König Philippe adelt 2025 neun neue Barone
Der belgische Nationalfeiertag erinnert an die Vereidigung des ersten Königs der Belgier, Leopold I., ein Jahr nach der Unabhängigkeit Belgiens. König Leopold I. ist der Ururgroßvater von Prinz Laurent. Der Nationalfeiertag wurde ursprünglich auf den 27. September festgelegt, in Erinnerung an die revolutionären Tage, die am 27. September 1830 zum Sieg der Belgier über die niederländischen Truppen führten. Im Jahr 1890, unter der Herrschaft von König Leopold II., wurde der Nationalfeiertag auf den 21. Juli festgelegt.

Lesen Sie auch: Prinz Laurent und sein Sohn Nicolas treffen König Willem-Alexander und Königin Máxima in LEGO
Nach diesem öffentlichen Auftritt in Bergen kehrten Prinz Laurent und Prinzessin Claire in die Hauptstadt zurück. Das Paar wird am Nachmittag erwartet, um von der offiziellen Tribüne vor dem Königspalast in Brüssel aus der Militär- und Zivilparade beizuwohnen. Nach der Parade werden Laurent und Claire im Village de la Défense erwartet, das auf der Place Royale errichtet wird.