Die Hochzeit war nicht angekündigt worden, und auch die Verlobung war nicht öffentlich bekannt gegeben worden. An diesem Wochenende fand die kirchliche Trauung von Prinz Aleksandar von Serbien und Vesna Jelić in der Nähe von Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens, statt, wo die Mutter des Bräutigams lebt, zwei Wochen nach der standesamtlichen Trauung in den Gärten des Königspalasts in Belgrad. Kronprinz Alexander hieß seine neue Schwiegertochter in der Familie willkommen und verlieh ihr den Titel einer Prinzessin von Serbien.
Lire aussi : Mariage du prince Aleksandar à Séville chez le duc et la duchesse de Segorbe
Der Königspalast in Belgrad veröffentlicht Fotos von der standesamtlichen und kirchlichen Trauung von Prinz Aleksandar und Prinzessin Vesna
Am Sonntag gab Histoires Royales bekannt, dass am Samstag, dem 20. September 2025, in Sevilla heimlich eine unerwartete königliche Hochzeit stattgefunden habe. Am Montag, dem 22. September, gab der Königspalast in Belgrad eine Erklärung zu dieser Hochzeit ab und bestätigte damit die bereits verbreitete Information. Prinz Aleksandar von Serbien und Vensa Jelić haben in Villamanrique de la Condesa in der Nähe von Sevilla in Spanien geheiratet.


Lire aussi : Splendides photos de la famille héritière de Serbie en tenues traditionnelles sur le domaine royal de Belgrade
Prinz Aleksandar, 43, ist der dritte Sohn von Kronprinz Alexander und der Zwillingsbruder von Erbprinz Filip. Kronprinz Alexander ist das einzige Kind von König Peter II. von Jugoslawien. Er ist somit das Oberhaupt der Karadjordjevic-Dynastie und seit dem Tod des letzten Königs im Jahr 1970 Thronanwärter von Serbien. Kronprinz Alexander und Prinzessin Maria da Gloria von Orléans-Bragas, geboren in die brasilianische Kaiserfamilie, haben drei Kinder: Petar (1980), Filip (1982) und Aleksandar (1982). Prinz Petar verzichtete 2022 auf seine dynastischen Rechte, wodurch sein Bruder Filip zum neuen Thronfolger wurde.

Lire aussi : Mariage en bleu pour la fille du duc de Segorbe : la comtesse de Ricla épouse le père de son fils Galateo
Kronprinz Alexander und Prinzessin Maria da Gloria ließen sich 1985 scheiden. Beide heirateten noch im selben Jahr erneut. Alexander heiratete die Griechin Katherine Batis und Maria da Gloria heiratete Ignacio de Medina y Fernández de Córdoba, Herzog von Segorbe. Kronprinz Aleksandar wählte Sevilla, die Hochburg des Herzogs von Segorbe, als Ort für seine Hochzeit mit Vesna Jelić unter der Sonne. Die standesamtliche Trauung fand jedoch bereits zwei Wochen zuvor im Rahmen einer Verwaltungszeremonie im Königspalast von Belgrad in Anwesenheit der engsten Familie statt.

Lire aussi : La fille du duc de Segorbe a accouché d’un petit garçon au prénom particulier
Die standesamtliche Trauung fand am 6. September statt, einem für die Königsfamilie symbolträchtigen Datum. Am 6. September 1923 wurde König Peter II., der Großvater des Bräutigams, geboren. Der Königspalast sieht in diesem Datum „ein starkes und bedeutungsvolles Symbol für den Sieg der Gerechtigkeit und die Gründung einer besseren Zukunft”. Aufgrund der derzeit sehr komplizierten politischen Lage in Serbien zog es Prinz Aleksandar vor, eine Hochzeit im kleinen Kreis und außerhalb seines Landes zu organisieren. Der Palast weist darauf hin, dass eine große Hochzeitsfeier mit großem Pomp in Serbien organisiert wird, sobald die Umstände dies zulassen. Dr. Džihan Abazović, ein weltweit renommierter Arzt, und Uroš Parezanović, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und des Protokolls der serbischen Königsfamilie, waren Trauzeugen der standesamtlichen Trauung.


Kronprinz Alexander verleiht seiner neuen Stieftochter den Titel einer Prinzessin
Die kirchliche Trauung fand in Spanien in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder dieser Patchwork-Familie statt. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Herzog von Segorbe gingen Prinzessin Maria da Gloria zwei weitere Töchter hervor: Sol María Blanca de Medina, Gräfin von Ampurias (1986), und Ana Luna de Medina, Gräfin von Ricla (1988). Beide sind verheiratet, Luna ist bereits Mutter des kleinen Galateo (2023).





„Kronprinz Alexander ist als Oberhaupt der Königsfamilie sehr glücklich, seine Schwiegertochter in die Königsfamilie Karadjordjević aufzunehmen und ihr den hiermit öffentlich bekannt gegebenen Titel Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Vesna von Serbien zu verleihen”, bestätigte der Königspalast in seiner am Montag versandten Mitteilung offiziell. „Die gesamte königliche Familie Serbiens freut sich über die Hochzeit meines Sohnes und meiner Schwiegertochter, die den Beginn eines der schönsten Kapitel ihres Lebens markiert, in dem das „Wir“ Vorrang vor dem „Ich“ hat und wir alle verstehen, dass das Leben viel schöner und leichter ist, wenn wir es mit unseren Lebenspartnern teilen“, , erklärte Kronprinz Alexander fast acht Jahre nach der Hochzeit seines Sohnes Filip. „Jede Freude ist größer und jede Prüfung leichter, wenn man sie teilt.”



Die religiöse Zeremonie wurde von Bischof Pierre de Toplica, Vikar der Pfarrei St. Peter und Paul in Andalusien, und Pater Dusan Erdelj, Erzpriester Stavrophore, von der Pfarrei St. Peter und Paul in Andalusien, gefeiert. Wie der Königspalast erinnert, heiratete Kronprinz Alexander 1972 in Villamanrique de la Condesa seine erste Frau. Dort wurden auch Filip und sein Zwillingsbruder Aleksandar getauft.



Die Braut ist die Zahnärztin Vesna Jelić, die sich auf Parodontalchirurgie und Implantologie spezialisiert hat. Nach ihrer Tätigkeit in Nizza (Frankreich) und ihrem Studium in Serbien praktiziert sie heute in München (Deutschland), ihrer Geburtsstadt. Durch seinen Vater Prinz Aleksandar stammt Prinz Aleksandar von den serbischen Herrschern ab, die seit 1804 über die verschiedenen Fürstentümer und Königreiche der Region herrschten. Serbien ist auch das Land, um das sich Jugoslawien gebildet hatte. Sein Vater ist das einzige Kind von König Peter II. von Jugoslawien und das Oberhaupt der serbischen Königsfamilie. Über seine Mutter ist Prinz Aleksandar mit der brasilianischen Kaiserfamilie verwandt, die selbst von den Königen Portugals abstammt, sowie mit der Königsfamilie beider Sizilien, die aus der spanischen Königsfamilie und weiter zurück von König Ludwig XIV. abstammt. Prinzessin Maria da Glória ist auch eine Cousine ersten Grades von König Juan Carlos.