König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande haben am 4. Juni 2025 ihren zweitägigen Staatsbesuch in Tschechien begonnen. Der Besuch begann mit einer Begrüßungszeremonie unter der Leitung von Präsident Pavel auf der Prager Burg. Die Reise wird für das niederländische Staatsoberhaupt aufgrund der politischen Lage in seinem Land verkürzt.
Lire aussi : Meghan Markle enthüllt das Gesicht von Prinzessin Lilibet an ihrem vierten Geburtstag ein wenig mehr
König Willem-Alexander und Königin Máxima beginnen ihren Staatsbesuch in der Tschechischen Republik
Vom 4. bis 5. Juni 2025 werden König Willem-Alexander, 58, und Königin Máxima der Niederlande, 54, der Tschechischen Republik einen Staatsbesuch abstatten. Der Staatsbesuch begann wie geplant am Mittwochmorgen, trotz der Drohung, die Reise aufgrund des am Vortag erfolgten Sturzes der niederländischen Regierung abzusagen.
Trotz der politischen Unsicherheit in den Niederlanden wollte das niederländische Staatsoberhaupt die Einladung seines tschechischen Amtskollegen wahrnehmen und nur einen Tag in Prag bleiben. Den zweiten Tag, der auf dem Programm stand, wird Königin Máxima alleine verbringen, während der König nach Hause reist.
König Willem-Alexander und Königin Máxima begannen ihren Besuch mit einer Fahrt zur Prager Burg, wo sie von Präsident Petr Pavel und seiner Frau Eva Pavlová zu einer protokollarischen Begrüßungszeremonie erwartet wurden. Nachdem die beiden Staatsoberhäupter die beiden Nationalhymnen gehört hatten, nahmen sie vor dem Palast eine Truppenparade ab.
Präsident Pavel empfängt die niederländischen Herrscher auf der Prager Burg
Der Empfang der niederländischen Herrscher in Tschechien wurde im Inneren des Schlosses fortgesetzt. Präsident Pavel und König Willem-Alexander trafen sich zu einem Vier-Augen-Gespräch, während die Delegationen beider Länder zu einem Treffen zusammenkamen. Das Königspaar und das Präsidentenpaar tauschten diplomatische Geschenke aus, anschließend trugen sich die Herrscher in das Ehrenbuch des Schlosses ein.
Dieser erste Teil des Besuchs endete mit einer Pressekonferenz, bei der die beiden Staatsoberhäupter eine Erklärung auf Englisch abgaben. „Prag ist für uns ein sehr naher Ort. Zum Teil natürlich, weil Amsterdam weniger als 800 Kilometer entfernt ist“, sagte der König der Niederlande. „Aber vor allem fühlen wir uns hier so wohl, weil die Ansichten unserer Länder so ähnlich sind. Ein gemeinsames Verständnis, das angesichts der weltweiten Instabilität noch an Bedeutung gewonnen hat. In Zeiten der Anspannung und Unsicherheit wendet sich jeder an seine Freunde. Und hier sind wir nun“.

Wie es zu Beginn eines jeden Staatsbesuchs Tradition ist, findet unmittelbar nach der Begrüßungszeremonie ein Moment der Besinnung statt. König Willem-Alexander und Königin Máxima besuchten das Milada-Horáková-Denkmal. Das Denkmal wurde zum Gedenken an die tschechische Politikerin Milada Horáková errichtet, die während des Zweiten Weltkriegs und gegen das kommunistische Regime als Frauenrechtlerin und Widerstandskämpferin auftrat.

Am Nachmittag wird König Willem-Alexander unter anderem den Senat und das Parlament besuchen und mit dem Premierminister zusammentreffen. Außerdem wird er einen Verein besuchen, der sich für soziale Eingliederung einsetzt, und einen Besuch zum Thema Verteidigung abstatten. Am Abend wird der tschechische Präsident sein traditionelles Staatsbankett zu Ehren der niederländischen Herrscher veranstalten.